Guten Morgen. Nachdem ich die letzten Wochen auf einen schönen Tag ohne Regen gewartet habe,war es gestern soweit. Ich konnte den Rahmen,von dem alle weiteren Arbeiten abhängig sind endlich vom Rost befreien und zum lackieren vorbereiten. Zum Glück war mein Nachbar mit dem Bagger zur Stelle um den Rahmen drehen zu können. Nur so war es möglich an jede Stelle und jede Ecke zu kommen. Nach vier Stunden und zwanzig Minuten war dann am Rahmen alles blitze blank.Ich habe wieder ausgesehen wie durch den Hof gezogen und die Flex war auch hinüber.
Wünsche einen angenehmen Sonntag Abend. Auch das Clarktor Bastelprojekt neigt sich nun dem Ende zu. Bin diese Woche jeden Abend bis es wirklich dunkel war an dem Anhänger beschäftigt gewesen. Es fehlen bis er 100%ig fertig ist wieder nur noch Kleinigkeiten. Muss z.B. ein paar Schraubenköpfe grün anmalen,Bretterboden ausrichten und befestigen...... Dann sollte das Gespann vorzeigbar sein und Wir können zum Fotoshooting aufbrechen. Das schöne Wetter und der Sonnenschein war dann heute genau richtig um ein paar Foto´s zeigen zu können. Gruß Magnus
Guten Morgen. Eigentlich wollte ich den Clarktor herrichten und gegen etwas anderes tauschen. (Es wäre dann das erste Mal, dass ich ein Fahrzeug weitergebe!!) Aber: Anne hat den Traktor gesehen und sofort auf dem Fahrersitz Platz genommen. Ich habe zu verstehen bekommen,dass es nun Ihrer wird und Sie Ihn behalten möchte. Was soll ich gegen diese Übermacht ausrichten?? Der Clarktor bleibt also da und bekommt ein US Navy Aussehen. Baujahr ist 23.12.1943. Außerdem ist er in der äußerlichen Erscheinung etwas anders als der grüne US Army. So passt wieder alles zusammen und ich habe was zu basteln. Also alles gut!! Gruß Magnus
Das wäre dann der Urzustand. Sehr schön ist,dass fast alles noch original ist. Motor T214!!! Das Frontschild und der Fahrersitz wurden aber abgeändert. Lampen mit Halterungen und Kotflügel fehlen. ........
Es sind sogar noch die Original Reifen drauf. Diese werde ich aber als allererstes NEU benötigen. ( 7.50-16) Bin schon auf der Suche!!
Da ich vom US Army Clarktor von der Entstehung Bilder gezeigt habe,werde ich mich hier zurückhalten. Sonst ist es ja das gleiche,nur in einer anderen Farbe. Gruß Magnus
Wünsche einen schönen guten Tag. Ihr habt bestimmt schon gemerkt,dass ich momentan keine große Lust habe am Weasel herum zu schrauben. Trotzdem habe ich ein "paar Eisen" im Feuer und wie es immer so ist brauchen manche Sachen auch etwas Zeit. Das wäre dann auch der passende Übergang zu dem was jetzt kommt. Am 4.4.2021 kam hier im Thread die Frage nach einem passenden Ladegut für den Clarktor von mir, also um genau zu sein wegen einem Sternmotor auf. Da jetzt der zweite Clarktor noch "nackt" ohne Anhänger und Ladegut herum steht,ist die Sache mit dem Ladegut zumindest jetzt erledigt. Die Vorgaben waren klar,natürlich US Produktion und am besten WW2. Es ist nun endlich geglückt. Der Sternmotor ist ein Pratt and Whitney WASP Junior R-985 aus einer Beech 18. 16 Liter Hubraum und 450 PS. Entschuldigung,aber das ist doch mal ober Affen Geil!!!
Nein,leider nicht. Er stand die letzten 35 Jahre als Deko in einer Halle und ist fest. Komplett ist er bis auf den Anlasser und den Ringauspuff. Der Richtigkeit halber,der Propeller ist ein Hamilton Standard aus einer North American T-6.
Gehe aber davon aus,dass "nur" das Öl in den Zylindern verklebt ist. Sämtliche aüßeren beweglichen Teile z.B. am Vergaser..... war mit Bremsenreiniger sofort wieder frei.
Das ist das andere,dass ein "bißchen" weiter ging. Ich habe mir ja angewöhnt,das Feld von hinten aufzurollen!!! Also erstmal das ganze Zubehör und die Deko restaurieren und dann das Fahrzeug. Es war nicht an einem Wochenende und nicht in einem Winter zu schaffen,aber über das Jahr verteilt ist das Ladegut für den US Navy Clarktor fertig. Mein Glück war einen in Teilen befindlichen innen leeren ,schrottigen nicht ganz kompletten Motor zu bekommen. Ein reiner Deko Motor also,der für das Display oder zur Not als Tisch perfekt geeignet ist. So kann ich den anderen "kompletten" Motor noch in Ruhe lassen.