Hallo alle zusammen. Wie ich schon geschrieben habe,die Hoffnung stirbt zuletzt und vielleicht steht in einer dunklen ecke....... Jetzt ist endlich meine Frage in die Runde nach einem solchen Clarktor 6 Tractor erledigt. Die Suche nach diesem kleinen Scheißerle hat es wirklich in sich gehabt und war bis zum Schluß mehr als schwierig. Von den Höhen und Tiefen der Suche,den leeren Versprechungen und Preisvorstellungen bis hoch zu einem Neuwagen möchte ich hier garnicht erzählen,das würde den Rahmen sprengen. Aber Ende gut alles gut. Es gibt zum Glück doch noch die kleinen dunklen Garagen,die irgenwann einmal geleert werden müssen und zum Vorschein kommt dann das was "Mann" verbissen sucht. Hier die ersten zwei Bilder die ich bekommen hatte. Gruß Magnus
Der kleine Clarktor ist in einem wirklich hervorragenden Zustand. Deshalb war es auch nach ein paar Gesprächen und Funktionstest sofort klar,besser geht es nicht mehr. Also Spedition angerufen und abholen lassen.(Die Wartezeit war jetzt schlimmer als die Monate vorher). Am Donnerstag kam dann der erhoffte Anruf,das der Fahrer nach 2 Tagen fahrt endlich hier ist. Dann war gleich Muskelkraft angesagt!!!! Abladen funktionierte nur mit schieben,da die Zündung nach dem Aufladen nicht ausgeschaltet wurde. Da merkt mann doch,daß der Tractor 2200kg hat und stur wie ein kleiner Esel sein kann. Bei den wenigen schönen Sonnenstrahlen ende letzter Woche habe ich dann noch schnell ein paar Foto´s gemacht. Gruß Magnus
Danke an Joe Swelnis und seiner Clarktor Facebook Gruppe die Anhand der Fahrgestell- und Typen Nummer den Original Microfilme gefunden haben und mir einen Scan der Voder und Rückseite der Buildcard geschickt haben. Auf der ist zu sehen,daß dieser Clarktor ( L-3157) am 16. Dezember 1942 in das Indianapolis Storage Depot verschifft wurde. Da dank des Wetters die Sonne nicht mehr wegen der gelben Farbe so wild reflektiert wird,habe ich auf dem Front Shield noch die US Maskierung finden können. Also ein echter WW2 Veteran. Gruß Magnus
Wie immer von Magnus,eine sehenswerte Gallerie und sehr gut umschrieben. Es ist einfach schwer vorstellbar, wo in diesem Clarktor 2.2 Tonnen verbaut sind?
Wünsche einen schönen guten Morgen. Ich bin bei der Farbe auch noch nicht weiter gekommen und deshalb stellt sich gerade noch die Frage,wie und was ist eigentlich richtig? Im Netz sieht man den Tractor ja in allen möglichen Farben bis hin zu Chrom Zierstreifen.
Erklären kann ich mir die Farbe nur so: Auf befestigten Flugfeldern und Flugzeugträgern waren sie gelb,dass sie besser gesehen wurden und diese Plätze waren ja meistens schon gesichert oder weit ab der "Front". Auf den Feldflugplätzen sind die Dinger grün gewesen wegen der besseren Tarnung. Aber eigentlich keine Ahnung?????????? Meiner Anne würde er so gefallen wie er ist,nur noch schwarze Streifen vorne aufs Schild. Ich habe schon vorab ein paar Liter grün M1 Farbe bestellt. Anhand von diesen Fotos ist es schwer zu sagen ob grün oder gelb.
Ich bin zwar noch nicht so weit um es genau sagen zu können,aber das Gewicht von diesem sehr massiv gebauten Tractor ist leicht zu erklären. Das Frontschild ist aus 15mm Stahl,dann ist der komplette Dodge Motor drin,der Rahmen ist aus U-Profilen die so stark sind,da könnte man Eisenbahnschienen draußen herstellen. Zu guter letzt sind die hinteren Kotflügel ca.3-4cm !!!! dick und aus Gußeisen gegossen. Da wird dann falls er eine andere Farbe bekommt die Werkstatt zum Fitnesstudio. Gruß Magnus
Habe ein paar Detail Foto´s von dem Clarktor gemacht die das Gewicht erklären können und zeigen,wie stabil er gebaut ist. Da sieht man auch,daß die Kotflügel hinten ein komplettes Gußteil ist. Gruß Magnus
Der Luftfilter ist aber wohl nicht mehr der originale. Der sieht mehr nach M38A1, oder auch dem Hawk Missle Loader aus, der auch den gleichen Motor wie der M38A1 verbaut hatte. Von den Farben her würde das auch passen, Filtergehäuse schwarz, "Pre" cleaner in grün.
Grüße Dich Frank. Ich denke,da hast Du das geschultere Auge wie ich. Wenn ich die Bilder so vergleiche muss ich Dir absolut Recht geben mit dem Luftfilter. Wäre mir gar nicht aufgefallen.Da sieht man mal wieder,dass es echt was bringt mit den Bildern und der Fachmann drüber schaut.👍 Gruß Magnus
Guten Morgen. Das mit der Farbe wäre geklärt!! 1940er Jahre "zivile" Clarktor wurden blau gestrichen.
Die Traktoren,die im WW2 in den U.S.A geblieben sind wurden gelb lackiert. Die Traktoren,die im WW2 nach Europa geliefert wurden sind Olivgrün gewesen. Manche aber ein sehr kleiner Teil der U.S. Navy im WW2 waren grau.
Also ist die "Katze" aus dem Sack,der Clarktor wird wie alles Olivgrün Matt 1 Gruß Magnus
Guten Abend. Ich hatte am Wochenende noch etwas Zeit und konnte mich mit dem Clarktor beschäftigen. Habe den Vergaser gereinigt und dann eine kurze Probefahrt unternommen. Das kleine "Scheißerle" führt sich ganz schön auf mußte ich zu meiner Verwunderung feststellen. Erster und zweiter Gang sind wie beim Dodge eher zum anfahren oder unter Last geeignet. Im dritten Gang Vollgas!! Leute ich sag es Euch das ist wirklich kein Witz. Mir hat es meine Mütze vom Kopf geweht und als ich auf die Bremse getreten bin war ein schwarzer Stich auf dem Beton. Muß unbedingt zur Probe einen digital Tacho montieren,vom Gefühl her aber geht weit mehr als die angegebenen 20 mph. Gruß Magnus
Nachdem ich meine Windel gewechselt hatte,habe ich mit der Demontage von ein paar Teilen angefangen. Im Thread weiter oben hatte ich schon einmal das Messing Schild mit den Schlagzahlen gezeigt. Das hatte ich schon immer im Augenwinkel und mich gewundert warum stehen da die Zahlen so blöd drauf? Also ran an die Sache und mit etwas Politur und Schuhcreme kam das originale Typenschild zum Vorschein!!!!!! Die Nr. W-818363 stellte sich dann auch noch als die Inventarnummer der US Army heraus.Peng-Volltreffer!!!! Mein grinsen hält bis heute noch an. Gruß Magnus p.s.Hat schon mal jemand solch ein Typenschild restaurieren oder nachfertigen lassen?
Für heute zu guter Letzt. So in etwa soll dann irgendwann mein fertiges Endprodukt mit Nummer auf der Motorhaube aussehen. Gleiches Clarktor Model,Bild dürfte aus den 1940iger Jahren sein und Inventarnummer auch auf der Motorhaube. Was soll dann nicht korrekt sein? Gruß Magnus
Hallo Frank. Ja,der Clarktor ist wie z.B. Frankensteins kleiner Bruder. Von jedem etwas verbaut. Voll die kleine Reste Kiste
Grüße Dich Reini. Dankeschön. Ich bin wirklich glücklich und habe mich sehr gefreut dieses Fahrzeug bekommen zu haben. Es ist ein seltenes Fahrzeug,daß sich von der Masse absolut abhebt und nicht gleich 100.000 Euro kostet.
Schönen guten Abend. Der Clarktor mußte ein paar Federn lassen. Ich war Neugierig und habe ein paar Teile abgebaut. Jetzt sieht er irgendwie aus wie ein nasser Pudel und ich habe mich entschlossen ein Mähwerk drunter zu schrauben!! Nein,war nur Spaß. Gruß Magnus
Wir erinnern uns!! Gelbe Farbe = in den USA geblieben. Grüne Farbe = Europa Graue Farbe = US Navy
Die Farbwahl war ja schon mehr als klar. Wie es aber immer sein muß. Jetzt bei der Demontage kommt an allen Teilen die nicht sichtbar und mit anderen verschraubt waren,NA WAS ??? Graue Farbe raus!!!
Ein Traktor ohne Anhänger?? Ich weiß nicht Hier hat bestimmt schon jeder mitbekommen,daß ich mich am Thema Anhänger irgendwie fest gefressen habe. Es fehlt mir aber am passenden Bomb Trolley oder einer P-51 Mustang. Deshalb kommt dieses ich finde wirklich witzige Teil ins Spiel. Von der Größe und Farbe paßt er ja jetzt schon wie Arsch auf Eimer zum Clarktor. Wer weiß was das für ein Anhänger ist?
Guten Morgen. Das mit dem Anhänger und den Felgen wird wohl ein Mysterium bleiben!!! Dank dem www. ist fast nichts mehr unmöglich und ich hatte das Glück eine Kopie der original Bauanleitung für den Doppelsitz zu bekommen. Da auf dem Clarktor nur ein Einzelsitz montiert war,habe ich gestern mit dem bau der Sitzbank angefangen. Gruß Magnus
Der Anhänger sieht mir aus wie ein Flaschenwagen für Acetylen und Sauerstoff.
__________________________________________________ Deutscher durch Geburt, Pfälzer durch die Gnade Gottes Typreferent für Ford Capri I beim Ford Club Service
Hallo alle zusammen. Na,jetzt kommt aber Leben in die Bude!!! Beide Antworten sind RICHTIG Jetzt kommt es aber ganz dicke! Habe etwas gelbe Farbe von den Felgen gekratzt und was denkt Ihr welche Farbe drunter raus kam?? Ich helfe dieses mal aber etwas: Gr.. Ma.. Gruß Magnus