Ich wĂŒrde Euch auch sehr gerne jeden Tag etwas Neues Posten!! Nur muss ich ja auch irgendwann etwas in der realen Welt Arbeiten gehen.đđ Und OMG,Reini hĂ€tte das nicht mit dem Triebwerk schreiben sollen. Jetzt musste ich Ihn leider als Schuldigen bei meiner Anne nennen. đŹđŹ Aber es lĂ€sst mir schon wieder keine Ruhe!!
Deshalb Frage an den Verursacher dieser Misere: Hattet Ihr da etwa rein zufĂ€llig auch einen Sternmotor als Fracht??? Gibt es so was auch als Deko StĂŒck,am besten ohne Innenleben??? Hast Du vielleicht noch einen im Container liegen??đđ Sollte aber aus US Fertigung sein und kein Schwezow.... Falls es so was gibt,wie hoch ist das Gewicht und in etwa der Preis?
Ich Frage da nur aus lauter Neugier. đđ GruĂ Magnus
Meinst du mit "Verursacher dieser Misere" Reini oder den VerkÀufer des HÀngers?
Der Reini hatte auch schon ein paar Sternmotoren. Einen davon hat er mit viel MĂŒhe und Schweiss auch schon restauriert. Ev. weiss er sogar noch einen Kontakt, der jemanden kennt, der wissen könnte, wo es jemanden gibt der weiss, wo es so einen Kontakt gibt... ...der so einen Motor zum Verkauf hat.
Ich sage nur,daĂ ich mit Reini schon Kontakt aufgenommen habe. Der arme Kerl muĂ immer herhalten,wenn ich mit einem ganz besonderen und "wichtigen" Anliegen wieder herum spinne.
Wenn Wir schon dabei sind: Frank (Ich meine den anderen) hat vor ziemlich genau 3 Monaten gepostet,daĂ in Holland ein Clarktor zu verkaufen ist. Auf diesen Bildern ist eine "AnhĂ€ngerkupplung" (ich habe schon wieder keine Ahnung wie das richtig heiĂt) zu sehen die typisch fĂŒr solche Flugplatzschlepper ist. Jetzt kenne ich auch auch jemand,der einen kennt,der einen kennt,der einen besten Kumpel hat der eine Lasermaschine besitzt. Deshalb möchte ich auch so eine "AnhĂ€ngerkupplung am Clarktor haben. Und das kam dabei heraus!! Die Ăsen sind aus 10 mm und die Grundplatte aus 15 mm Stahl.(Das Loch hat 36mm Durchmesser) Der Laser kann bis 150 mm MaterialstĂ€rke lasern,also hat die Maschine ĂŒber diesen Auftrag bestimmt gelacht!! Der Haltebolzen ist ein 1" Stahlrohr,das auf MaĂ abgedreht wurde,Jetzt schweiĂe ich noch einen Griff dran und fertig. Wenn der Haltebolzen nicht stabil genug sein sollte habe ich noch 36mm rundes Vollmaterial als Ersatz hier liegen. So dĂŒrfte die "AnhĂ€ngerkupplung" wenn sie montiert ist auch zu gebrauchen sein und nicht nur Deko. GruĂ Magnus
Das Thema mit so einer "Monster" Bombe habe ich auch schon erledigt. Ich sehe nur das Stirn runzeln und den fragenden Blick von meiner Anne vor meinem inneren Auge. Also wird das Thema wie geschrieben fertig gemacht und dann ab in die Deko Ecke zum Cushman Roller.
Da ich nur "Kleinzeug" die letzten Tage erledigen konnte,habe ich noch Bilder aus dem inneren der Werkzeugkiste. Die KĂŒhlbox ist jetzt sehr vereinfacht mit drei KĂŒhlakkus gestaltet.Funktioniert aber gut und ist sogar Wasserdicht. Bei einer Reichweite des Clarktor von max. 100km sollten zwei GetrĂ€nke auch ausreichend sein?
Um den Flitzebogen etwas zu entspannen. Der geplante Aufbau des AnhÀngers hat etwas mit meinem Beitrag vom 26.1.2019 US Army Stromaggregat Power Unit PE 75 AA, 200 Liter FÀsern,Benzinkanister, und einem Bretterboden zu tun.
Jetzt ist aber SchluĂ. Ich muĂ in die Werkstatt. GruĂ Magnus
Hallo Magnus Habe Dir schon ein erstes Bild wie das aussehen sollte mit einem Triebwerk auf Deinem Trailer.Also ich werde weiter nachforschen.Ein guter Tip noch,kennst Du das Bauern und Technik Museum in Seifertshofen von Kimele.Denke der hat so Triebwerke von Starfighter usw. Flugzeugen.Frag den mal an das ist nicht einmal so weit entfernt von Dir.
Salzstreuer Projekt fĂŒr Magnus als nĂ€chstes projekt.Schlage Dir vor Magnus,kannst auch ein Sitz darauf montieren und mal so mit Anne auf eine Sonntagsausfahrt
Reini,das schlage ich als nĂ€chstes Projekt vor. Ein Recaro Sitz mĂŒsste hier sogar noch irgendwo herum stehen. Mach aber bitte schon mal Dein GĂ€stezimmer fertig,ich wohne dann ab nĂ€chster Woche bei Dir. GruĂ Magnus
WĂŒnsche einen schönen guten Tag. Da ich bis zum kommenden Winter den Salzstreuer fertig haben sollte ,muĂte es natĂŒrlich vorher an dem AnhĂ€nger fĂŒr den Clarktor weiter gehen. Ich wuĂte ja,daĂ es mehr Arbeit bedeutet! Aber als ich die letzten Abende 20 Quadratmeter FlĂ€che von Hand fĂŒr das lackieren vorbereitet hatte,dachte ich mir schon ein oder zwei mal: Warum tue ich mir das an? Aufgeben gilt nicht und deshalb wurde auch diese ungeliebte Arbeit fertig. SpĂ€testens bei den folgenden Bildern wird klar,daĂ der AnhĂ€nger eine fahrende "Airfield Versorgungs Tankstelle,Nachschub Ăl Tankwagen" oder so Ă€hnlich werden soll. Ladegut ist zumindest farblich gestaltet und wartet auf das restliche aufpinseln der Beschriftung. Ich habe ja schon geschrieben,daĂ es zwei Arten von Ladung geben wird.So kann ich nach belieben aufladen was ich möchte. GruĂ Magnus
Houli Magnus! Wo stellst du diese Sachen nur alle hin? Ich denke, im Schlafzimmer geht es nicht, wegen deiner Anne? Hast du irgend wo einen unterirdischen, 51-stökigen Bunker? Hattest du auch schon PlÀne, deine Arbeit in einem Museum zu zeigen? Mit dem Eintritt könntest du auch gleich deine nÀchsten Projekte finanzieren.
Guten Abend. đ€đ€đ€Wenn ich so richtig drĂŒber nachdenke,zeige ich meine Werke "nur" hier.đđ Das ist private Bastelei und wird es denke auch bleiben. Das mit dem Platz ist manchmal schon ein Thema. Habe aber frĂŒher immer gerne Tetris gespielt und die Sachen lassen sich zum GlĂŒck gut stapeln.đ GruĂ Magnus
WĂŒnsche einen schönen guten Abend!! Jetzt hat es etwas gedauert,bis ich wieder etwas zeigen konnte. Habe aber erst meine aufgetragenen Hausaufgaben mit Grill und Hochbeet bauen erledigen mĂŒssen und dann durfte ich mich wieder den gaaaaaaannnnzzzz wichtigen Sachen widmen. Da Thomas auch mit Seinem Dodge so loslegt,möchte ich natĂŒrlich nicht hinterher hinken und auch ein paar Bilder zeigen. An dem AnhĂ€nger fĂŒr den Clarktor wurde dieses mal das Feld von hinten aufgerĂ€umt,wie schon die Bilder vorab zeigten habe ich die Deko zuerst fertig gemacht. Das Ladegut (Benzin- ĂlfĂ€sser,"Bomben") sind nun fertig und können so verbaut werden. Als FleiĂarbeit habe ich die Handpumpe/Zapfpistole aufgearbeitet,fĂŒr die Handpumpe war ein Adapter nötig (Drehteil)um sie auf dem FaĂ montieren zu können. Der Schlauch zwischen Pumpe und Zapfpistole ist 8m lang und wurde von einer Fachfirma mit neuen Metallkappen auf die TĂŒllen verpresst. So ist alles bei Bedarf voll funktionsfĂ€hig und nur zu 60% Deko. GruĂ Magnus
Nachdem bestimmt nach Fertigstellung jeden Tag an dem AnhĂ€nger mit Gefahrstoffen gearbeitet werden muss, War ich schon lĂ€nger um die Sicherheit des "Tankstellen Personal" besorgt und machte mir ein paar Gedanken. Da die Feuerlöscher aus den 40 Jahren ungefĂ€hr so viel Wirkungsgrad,Druck,Wasservolumen zur BrandbekĂ€mpfung haben wie ich beim Grillen nach dem fĂŒnften Bier. Hatte ich die fĂŒr mich richtige MĂ€nner Idee und dieses wirklich Ober Coole Teil gefunden. Sieht aus wie eine Knarre und ich finde ein biĂchen John Wayne ist auch dabei. Bis bald GruĂ Magnus
und am Schluss, leckt er den "Feuerlöscher" noch aus!
Bei deinen Bildern ghet mir fast jedes mal einer ab. Soooooooo Genial!!! NÀchstes Jahr Sollte der "Convoy to Remember" wider statt finden. Könntest deine Sachen, als Atraktion, da mal ausstellen.
Schönen guten Morgen. Freut mich, wenn es gleich so sehr an Gefallen findet. đđ Ich hatte mit Reini schon mal ĂŒber das Treffen gesprochen, hat zeitlich aber nicht geklappt. Sehe eigentlich nur den Transport dort hin als Problem. Bis nĂ€chstes Jahr ist ja noch viel Zeit und wer weiĂ was bis dahin ist. Falls es noch lĂ€nger so bleibt, werde ich einfach weiter basteln, daĂ noch ein paar passende Sachen dazu kommen. Mehr kann man in dieser VerrĂŒckten Zeit ja eh nicht machen. GrĂŒĂe Magnus
Guten Abend alle zusammen. Melde mich heute mit etwas VerspĂ€tung,da ich sehr frĂŒh schon in der Werkstatt war um endlich zum Endspurt beim Grillbau zu kommen. (ist schon der zweite) Ich gebe ja die Hoffnung noch nicht auf,daĂ das Wetter dieses Jahr noch von nass auf trocken und schön warm umschlĂ€gt. Dann werde ich nĂ€mlich die Werkstatt verlassen,mit den Oldtimern etwas fahren und danach beim grillen sitzen bleiben. So ist zumindest der Plan!! Aus meinem stillen KĂ€mmerlein heraus habe ich nach dem Mittag bemerkt,es könnte oh Wunder die Sonne sich etwas zeigen. Als es dann kurze Zeit spĂ€ter wirklich so war,hatte ich "voll Bock" ein paar Bilder von dem Clarktor im Sonnenschein zu machen. Deshalb habe ich alles stehen und liegen lassen und bin mit dem Tractor in den Hof zum Fotoshooting gefahren. Es sind noch ein paar Sachen bis zur Fertigstellung zu erledigen,aber ich wollte einfach mal vorab Bilder vom Ist Zustand zeigen. In diesem Sinne. GruĂ Magnus
Hallo Reini. Bedanke mich wiedermal sehr fĂŒr Deine lobenden Worte! Habe den Clarktor schon etwas herum gezeigt und das kleine Ding kommt wirklich immer sehr gut an. AuĂerdem muss der Tractor schön werden!!! Ich habe nĂ€mlich etwas vor,das fĂŒr mich einen absoluten Höhepunkt in meiner Bastelkarierre darstellt. Falls das klappt,hĂ€nge ich mir selber ein 6 Quadratmeter groĂes Bild davon in die Halle. Euch zeige ich dann von dieser Aktion viele kleine Bilder. Versprochen!!!!!đđđđ GruĂ Magnus
Guten Morgen. Habe gerade ein paar andere bastel Projekte und deshalb geht es am Clarktor nur langsam voran. Die AnhĂ€ngerkupplung habe ich angepaĂt und den Steckbolzen gebaut. Mein BauchgefĂŒhl sagt,es sollte von der Bauart leicht reichen um ein Flugzeug damit zu ziehen! Zwar keine 747 aber eine Propeller Maschine allemal. Mittlerweile ist die AnhĂ€ngerkupplung mit der Presse wieder ausgerichtet und grundiert. Möchte jetzt aber alle restlichen Teile soweit vorbereiten ,dass ich noch einmal mit Farbe lackiere muss,ausbessern und dann fertig.