Hallo alle zusammen. Es hat schon seit längerem in meinem Hirn herum gesponnen,ein Fahrzeug zu haben, mit dem auf Treffen (oder wo auch immer) "schnell" mal Semmeln geholt werden kann. Da ich von Grund auf faul bin, war ein Fahrrad keine Option. Ein Motor war also "Grundvoraussetzung". So war der Gedanke geboren, nach einem Cushman Airborne Scooter Ausschau zu halten. Diese Roller gibt es natürlich wie Sand am Meer. Deshalb kam jetzt nach Monaten der Suche (und Einsicht in den Geldbeutel) der Entschluss: Es wird einer selber gebaut. Vorgabe ist es,ein in der Optik 70-80% identisches Replikat zu schaffen. Natürlich werden Wir auch ein paar oder sogar etliche Kompromisse Mangels Wissen,Material,Werkzeug....eingehen müssen!! Aber ein Versuch ist es Wert und schauen Wir mal was dabei heraus kommt. Für dieses Projekt habe ich meinen besten Kumpel mit "ins Boot" geholt, der auch sofort begeistert mit ans Werk ging. Unsere erste Tat war ein Besuch bei Reini.Ihm bin ich immer noch sehr Dankbar für seine Mühen,die viele Zeit,den Kaffee und die Bereitstellung seines original Cushman. Gruß Magnus
Ich dachte mir,das Feld von hinten auf zu rollen ist einfacher und fang mit den leichteren Teilen an. Den Schutzblechen!!! Falls ich mich da schon zu ungeschickt anstellen würde muß doch ein Fahrrad her. Bin in die Werkstatt und habe nach einem Fehlversuch Schutzbleche hin bekommen,die ich von den Maßen und der Machart her für wirklich brauchbar halte. Gruß Magnus
Mein Freund (Name:Pit!!) hat sich die Vorderradgabel vorgenommen und die "Gabelbrücken",den Lenker und die Verstrebungen gebaut. In der Lenksäule sind Bronzebuchsen zum Einsatz gekommen.
Pit hat es sich an diesem Abend nicht nehmen lassen und hat die Gabel Rohbaufertig zusammen geschweißt. Wir sind mit den bisher erarbeiteten Werken sehr zufrieden. Die Maße von dem original Cushman haben Wir sehr genau eingehalten und ich finde die Sachen sehen auch noch gut aus.
Die Felgen haben Wir von einem Rasenmähertraktor mit der Größe 6" genommen. Reifen sind Goodyear Flugzeugreifen in der Größe 8.00-6. Das Profil gefällt mir ganz gut.Aber von der Größe sind sie 2cm im Durchmesser und 1,5cm in der Breite zu groß. Sind am überlegen die Reifen gegen andere zu tauschen.
Hallo. Es ging in den letzten Tagen an dem Roller etwas weiter. Wir haben die Reifen doch gegen andere getauscht. Das Profil ist optisch nicht mehr passend aber das wichtigere,nämlich die Größe stimmt jetzt genau.
Am Hinterrad ist Pit mit der Trommelbremse ans Werk gegangen. Es wurde bewußt eine "geschlossene" Version wegen Schmutz,Wasser;Verschleiß.... gewählt. Pit hat ein Rohr in die Felge geschweißt,es auf Länge gebracht und innen mit der Drehmaschine plangedreht. Bremsankerplatte mit Bremsbacken angepaßt und einbaufertig montiert.
Die Einzelteile für den Tank hatte ich schon mal vorbereitet und so war das auch "schnell" für Pit erledigt. Er legt so ein Tempo vor,daß ich langsam wirklich ins Schwitzen komme.
Es war so kalt diese Woche,daß Wir dringend Arbeit brauchten um uns wärmen zu können. So bin ich noch mehr ins schwitzen gekommen und habe den Rahmen und die Verstrebungsbögen gemacht. Da ich wie immer erst ein "Gesellenstück" machen muß um Erfolg zu haben,hatte ich eine Form gebaut die sich aber schnell in Flammen auflöste. So wurde etwas massiveres aus stahl gebaut und nach einem Versuch der natürlich im Schrott landete galangen die anderen Teile ganz gut.
Hallo Magnus,Regimentscommander und Pit Gewaltig wie ihr vorwärts kommt mit dem Cushi,verfolge es Regelmässig hier.Gibt ne super Sache,denke ist bis im Sommer Fahrbereit.
Denke das wird ein sehr schönes Einzelstück.Meines ist Original Jahrgang 1944 mit der Frame Nr. 2068.Es wurden damals 4728 Stück gebaut.In der Schweiz sind drei Stück und wurden 2007 aus Texas Importiert.Meines ist Muster für Magnus und Pit. Vielleicht verkaufe ich es mal wenn der Preis stimmt !!!!!!!!!!!!
Hallo. Wie ich schon geschrieben habe,werden Wir sehen wie es mit dem "Cushman" zum Schluß um die Optik steht. Es zeichnet sich jetzt schon ab,daß Wir einige Lösungen was z.B.Motor,Getriebe,Reifen... angeht mit uns zu Verfügung stehenden Mitteln erledigen werden.
Fange jetzt schon mal an zu sparen.Zusätzlich werde ich fleißig zum Blut spenden gehen und evtl. eine Niere verkaufen. Dann kann ich Reini in 10 Jahren ein Angebot für seinen Originalen Cushman machen.😁😁😁😁 Gruß Magnus
Grüße Euch. In den letzten Tagen ging es wieder am "Cushman" weiter. Da es absolut an der Beschaffung von irgend einem original Motor/Getriebe scheitert, werden jetzt die technischen Änderungen eine nach der anderen in den Bau einfließen müssen.
Wir werden als Motor einen 150ccm Standmotor mit Fliehkraftkupplung und Übersetzungsgetriebe von 1/3 verwenden. An den Motoren hat Pit den Auspuff schon montiert und beide Motoren sind Probe "gelaufen".
Das Hinterrad wurde in den Rahmen montiert und die Querverstrebungen für die Motorhalterung eingeschweißt. Desweiteren sind die Tanks fertig verschweißt und einbaufertig. (Reini: Wir gehen davon aus,daß im Sommer schon mal Probegefahren werden kann)
Der Motor ist schon mal Probeweise in den Rahmen "Eingezogen" und man kann schon grob erkennen,was es mal werden soll. (von Hochzeit kann noch keine Rede sein) Falls sich wieder etwas tut werde ich es Euch wissen lassen. Bis dahin wünsche ich Euch noch einen angenehmen Sonntag. Gruß Magnus
Wieder ein Stückchen weiter. Die Achsen sind jetzt endlich in der endgültigen Position eingebaut in der sie bleiben. Verstrebungsbögen sind geheftet und schon mal alles nach Maß zusammen gestellt. Es wir immer ersichtlicher,was mal darauß werden soll. Gruß Magnus
Hallo!!! Das Cushman Projekt läuft gerade etwas Zäh. Man soll nicht glauben,was diese kleine stinki mist Kröte.... an Zeit und.....gerade braucht. Antriebsstrang wird momentan zum Test provisorisch eingebaut.Wird erst später nach dem Funktionstest optisch abgeändert. Aber seht selber. Gruß Magnus
Pit ist trotzdem in seinem Tatandrang nicht zu bremsen und Er mußte zur Frustbewältigung mal schnell etwas "anderes" machen. Also Er in der Restekiste gewühlt und aus lauter herumliegenden Teilen einen kleinen mini Cushman mit 25 ccm Motor gebaut. Das kleine Ding ist natürlich nicht absolut Scale gebaut,erfüllt aber seinen Zweck.Spaßfaktor 100%!! Der Kleine Roller hat seinen Fahrtest (mit Fahrer 85kg) ohne Probleme gemeistert.
Sobald die momemtane Durststrecke mit dem Cushman bau überwunden ist melde ich mich wieder. Gruß Magnus