Danke Frank,das mit dem Tarnnetz war zuerst eine Notlösung wegen nicht vorhandener Plane. Ich werde es aber,da ich bekennender warm Duscher und schön Wetter fahrer bin so lassen. Ich habe heute noch etwas ausgebessert und hätte dann lieber bis heute mit den Foto´s abwarten sollen. Pünktlich beim fertig werden war das Wetter für eine kurze Zeit wirklich super. Habe den Anhänger dann raus geschoben und fotografiert,jetzt kann ich sagen: FERTIG!!!!! GRuß Magnus
Hallo alle zusammen. Da der eine Ben Hur Anhänger nur in der Ecke herum steht und ich nicht so richtig wußte was ich damit anfangen sollte, habe ich mir gedacht ich baue mir einen "Tante Emma Laden","Schwarmarkt Warenladen","General Store".......... Außerdem muß auch ein Teil von der ganzen gebastelten Deko verbaut werden und endlich zum Einsatz kommen. Holzkistenbau muß ich ja nichts mehr schreiben.Deshalb zeige ich nur Bilder von der Entstehung bis zum Schluß. Gruß Magnus Jetzt Bilder vom Anfang des Baustelle.
Hallo Frank. Entschuldigung,wenn ich mich so ausdrücke. Aber das finde ich ja echt OBER GEIL!!!! Da es mir zur Zeit an einem WC 63 fehlt könnte ich ja so etwas ähnliches an dem anderen Ben Hur umsetzen und schon hätte ich einen Anhänger für die Ambulance.Wirklich coole Sache. Muß ich doch gleich mal zum recherchieren anfangen,wie und aus was so ein Aufbau gefertigt wurde?? Falls dieser aus Holz gewesen wäre mit der Theke und den Klappfenstern sollte es zu machen sein.
Der "General Store" hat aber schon soweit Gestalt angenommen,daß ich weitere Bilder von diesem Projekt zeigen kann. Habe ja schon geschrieben,von Bastelstunde wie/was/wo nichts zu schreiben da es schon im anderen Thread genug war. Deshalb gleich Bilder von dem was ich mir in meinem Hirn als Gesamtbild zusammen gesponnen und umgesetzt habe. Gruß Magnus
Hallo Alle zusammen. Würde wieder einmal Hilfe benötigen. Ich weiß nicht,ob ich deshalb einen Thread eröffnen soll? Hat jemand Bilder im Detail von einem Ben Hur Anhänger mit Holzaufbau?? Von der Ladefläche wäre super!! Welches Holz wurde verwendet? Gruß Magnus
Der wird auch mal wieder aus der Versenkung geholt. Das mit den Typenschildern klappt ja ganz gut wie Ihr seht,also auch bei diesem hier. Wie beim Clarktor original und Repro. Also auch dieser Anhänger für mich zu 100% abgeschlossen.
Hallo alle zusammen. Ich habe es wieder getan. Mir wurde dieser Ben Hur angeboten und ich konnte schon allein wegen dem Zustand nicht nein sagen. Der Anhänger stand die letzten 30 Jahre ganz hinten in einem Feldstadel. Er ist bis auf das anschweißen einer Anhängerkupplung auf die Ringöse in einem absolut super und kompletten Zustand. Es ist alles aus dem WW2 noch verbaut und die Markierungen sind rund um den Anhänger noch ersichtlich. Ich werde die "selbstgebaute Anhängerkupplung" entfernen den Anhänger aber nicht restaurieren und ihn als "Zeitkapsel" so lassen wie er ist. Also ich stelle ihn auf den Haufen drauf und warte was da noch kommt. Gruß Magnus
Grüße Dich Frank. Ich habe den Anhänger mal abgedeckt und zu den anderen wettergeschützt unter das Vordach an der Werkstatt gestellt. Da kommt kein Regen,Schnee.... an ihn hin und so lasse ich den Anhänger stehen bis mir etwas besseres einfällt. Sollte der Anhänger mit irgend etwas behandelt-konserviert werden? Gibt es da ein Mittel zu kaufen? Ich habe so etwas noch nicht gemacht und z.B. 10 Dosen WD 40 auf alles sprühen finde ich nicht die beste Lösung. Oder einfach so lassen wie er ist und wo er steht!! Gruß Magnus
Hallo Allerseits WD40 würde ich Persönlich nicht empfehlen. Ich mach es bei meinem MB wie früher beim guten alten CH-Militär, mit Diesel. Dazu nehm ich eine Pumpensprühflasche und einen Lappen. Konserviert viel besser.
Nur das mit dem Diesel darf man ja heute noch nicht mal mehr Sagen. Mein Tüvprüfer hat sich auch nie daran gestört, wenn er das Nummernschild erstmal "Entfetten" musste, damit die Plakette halten kann. Deine Autos sind zu sauber hiess es immer. Mittlerweile bin ich von Diesel auf Leinölfirnes mit Terpentin umgestiegen, was ja nicht viel anders ist, als Otrawol und was es sonst alles gibt.
Das hilft auch gegen Rostbildung und "konserviert" Selbst wenn der Anhänger nun nicht mehr Wind und Wetter ausgesetzt ist, ist das schon mal besser. Eine Konservierung, die sich wieder Entfernen lässt ist bestimmt auch nicht verkehrt. Ob WD40 dafür das Richtige ist, Glaube ich nicht, denn das soll ja den vorhandenen Rost Lösen und so ganz nebenbei Schmieren, Konservieren und was weis ich noch alles. Ehrlich gesagt weis ich auch nicht, was alle an WD40 so Super finden. Was das kann, kann auch jedes andere No Name Zeug aus der Dose. Finde ich jedenfalls. Kann aber jeder Finden, wie er möchte und Erfahrungen gemacht hat. Auch hier gilt wieder, egal was, ist bestimmt besser als nichts, bevor die Schraube, oder der Stehbolzen abgerissen ist.
Guten Morgen. Also Sprūhflasche und Diesel👍👍👍 Vielen Dank Euch zwei für den Ratschlag. Gruß Magnus P.s.Ich veranstaltet dann diesen Akt in der hintersten Ecke vor der Werkstatt. Werde eine Plane unterlegen und schön vorsichtig sein. Nicht das ich noch Bekanntschaft mit Greta Thunberg mache und Sie mir ans Leder will.