Ich bin heute mal wieder mit meinem Jeep gefahren und es hat alles TOP funktioniert! Allerdings ist nach 30 km fahrt wieder ein Keil heraus gesprungen und ich konnte wieder nicht mehr vom 3. Gang zurück schalten! Was kann ich nun noch versuchen?
Die üblichen "Verdächtigen" hatten wir ja schon abgeklärt. Mal einen Montagefehler ausschließend, hast Du die alten und die neuen Synchronringe und Sperrsteine mal miteinander verglichen? Wie sieht es mit den Verschleißmaßen der Getriebewelle und dem Synchronkörper selber aus? Was für ein Öl hast Du im Getriebe?
Was ich gestern noch versucht habe ist ne Distanzscheibe einzubauen! ich bin auch schon damit gefahren und hat funktioniert aber des ist ja so nicht ganz korrekt! Oder was meint ihr zu der Distanzscheibe? MfG Jürgen
Wie sehen denn die Schaltgabel und die Schaltmuffe aus? Ist der Verschleiß so groß, das der Weg durch die Scheibe begrenzt werden muss?
Wenns funktioniert, Du die Gänge alle einwandfrei schalten kannst und sie nicht von alleine wieder rausspringen, dann lass es doch "probeweise" erst mal so.
Ich kann mal zumindest alles sauber schalten und es springt bisher kein Gang heraus! Schaltgabel usw. Hab ich nicht angeschaut da es ja vor dem Syncronring Wechsel kein Problem war! Indemmfall lass ich es mal so wie es ist und freue mich aufs fahren! MfG Jürgen
Die Frage nach dem Öl interessiert mich allerdings...ich selber habe da Öl von N&P und auf dem Kunststoffbehälter steht: Compound und ich meine aus dem Kopf dass da noch 240 steht...allerdings ist das seeeehr dickflüssig. Weiß einer aus dem stehgreif was da reingehört?
Also ich habe seit Jahren immer 90er drin, hab nie Probleme das ist noch ein Fass von meinem Vater, der hatte ein Saurer Lastwagen und hatte das drin und war alles bestens
Moin, habe auch das Compound 250 drin. Gartenschlauch ins Loch stecken- Trichter oben rauf- hochhalten und im Wassertopf angewärmtes Öl (natürlich noch IM 1L-VPE) einfüllen und nur die Ruhe + Gedult und fertig...
Ob das laut US-TDV so das Richtige ist, ist mir nicht bekannt. Meine Getriebe laufen aber seit ca.20 Jahren damit (und ruhig) ohne bisher geöffnet zu werden. Wechselintervalle je nach Laufleistungen ca 2-3 Jahre.
Also ich hab von Mannol das Getriebeöl SAE 80W-90 API GL4/GL5 LS drin und Fülle immer bis zur Einlasschraube an der Seite ein! Das Öl hab ich bei Ebay gekauft!
Solange ihr kein Hypoid Öl ins Getriebe kippt, ist alles Gut. 80er, 90er, 80W-90 und und und, passt alles. Ein Bekannter hatte 120er "Fließfett" in sein Getriebe gekippt, da habe ich auch nie gehört, das er Probleme hatte. War auch nur ein Schönwetter, Sommerauto. Im Handbuch vom M38 steht z.B. OE-30, also Motoröl. Ob das Öl, welches man benutzt gut ist, oder nicht, erkennt man spätestens beim Zerlegen, oder schon früher, wenn das Getriebe immer lauter wird. Je "dicker" ein Öl ist, umso schwerer wird es sich Schalten lassen, wenn es kalt ist. Auch die "Schmierwirkung" wird bei großer Kälte nicht so ganz gegeben sein. Was sich hinter "Compound 250" verbirgt, weis ich nicht, nur kann das ja nicht schlecht sein, wenn die Getriebe 20 Jahre gehalten haben. Das ist mal nicht schlecht und respektabel. Je dünner ein Öl ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das es irgendwo austritt.