Servus miteinander, hab selber schon seit mehreren Jahren so 'n Thermostat von Quinton Hazel verbaut. Am Anfang mit 'nem alten Kühler hab ich das Thermostat im Sommer ausgebaut, da ich sonst zu hohe Wassertemperatur hatte. Aber seit dem ich einen neuen Kühler verbaut habe, gibt's keine Probleme mehr mit zu hohen Temperaturen. Die Bohrung erleichtert das Entlüften, weil sonst sich ein Luftpolster motorseitig hinter dem Thermostat bildet... Betriebstemperatur erreicht er um einiges schneller als ohne; gewöhnungsbedürftig ist die stark ausschlagende Temperaturanzeige, weil sie ja nicht gedämpft ist. Man sieht edds, wie die Temperatur rauf geht bis zum Öffnungswert, dann fällt sie wieder rapide ab, wenn das Thermostat geöffnet hat. Das pendelt sich dann ein, bis Betriebstemperatur erreicht ist.
Bei 5 Grad Aussenthempertatur war die Betriebsthemperatur bei etwa 2 km erreicht.
Und...... Der Munga hat jetzt ne prima funktionierende Heizung.
Das mit dem "pendeln" der Themperaturanzeige hat mich kurz irritiert. Steigt sehr schnell hoch, fällt dann wieder ab und steigt dann wieder an. Aber iss ja klar, wenn der Thermostat öffnet, fällt die Themperatur.
Hallo, ein gutes neues Jahr ! Den Bericht samt Skizze kenne ich natürlich, im Bericht selbst steht ja nichts dazu..... ich hab es dann halt nach der Skizze herum eingebaut. War mir aber nicht 100%ig sicher, deshalb habe ich hier nochmal die Frage gestellt. Trotzdem Danke für den Hinweis.
Bin dann gestern ein Runde "um den Block" mit Thermostat gefahren, gut es war kalt ca.0°C aber dennoch hätte ich mir mehr versprochen von der Aktion . Ich werde heute auch noch eine Runde fahren und testen .....