Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 5.380 mal aufgerufen
 Munga
Seiten 1 | 2
pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

05.09.2023 21:24
#26 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Abend,
Heut gings ans zusammenbauen.


Als ich dne Motor umgelegt habe um den Deckel aufzusetzen habe ich nochmal das Pleuelspiel kontrolliert.

Zylinder Nummer 3 hat da Spiel, denke deswegen war der Andere Motor so laut am Klappern, nicht nur wegen dem Kolben.

Also Zurück zum Start


Und eine andere Kurbelwelle ausm Lager gefischt.


Jetzt aber


fertig is der Rumpfmotor


Also runter auf dem Boden und Anbauteile angebaut, sowie die Zündung eingestellt.


Kühlkreis hergestellt und eine Auspuffanlage dran gebastelt


Und da ist sie auch schon die Blaue Fahne :D


Läuft sauber, hat zwar das übliche Geklapper, aber so wie de Lauflächen und Kolben aussehen is das echt wenig.
https://youtu.be/imzlkMZxZL0

fast 2 Liter Gemisch hat der Motor verbraucht und ist dabei schön auf 85-90°C Wassertemperatur gekommen.


Mal sehen, wenn der Dazugehörige Munga aus seinem über 25 Jährigen Schlaf geweckt wird^^

mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

11.09.2023 20:27
#27 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Abend,
Die Tage war viel los ^^
Mittwoch hab ich den 4er Reisefertig gemacht

Und Donnerstag Morgens gings auf große Tour in den Schwarzwald

Nur nach 360km meinte der Munga seinen Mitteltopf am Vorschaldämpfereingang Ab vibrieren zu müssen...


Naja erstmal den Dämpfer mit Draht gesichert, damit er nicht hinten abbricht und zum nächsten Netto gefahren, um mir ne Energiedose zu besorgen

Damit konnte ich dann den Lärm und die Hitze etwas ableiten. (Auf dem Weg zum Netto ist meine linke Schuhsole geschmolzen...)

Die Reparatur hielt aber einigermaßen und ich konnte mein Tagesziel erreichen wo ich Dankenswerter weise einen Gebrauchten Schalldämpfer bekam und wir den auch gleich einbauten.

Das Wochenende wurde dann im Schwarzwald verbracht



War ein schönes Wochenende :)

Und heute gings für mich wieder nachhause


1505km bin ich das Wochenende gefahren


Der Motor hat jetzt insgesamt 1595km drauf und ist jetzt wohl eingefahren :D

mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

07.10.2023 20:17
#28 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Abend,

So, der Mittelschaldämpfer löste sich auf der Heimfahrt von DE auch schon leicht auf, das habe ich die Tage dann behoben und innen wieder alles angeschweißt


Und wieder zugeschweißt


Das Hitzeschutzblech wieder dran geheftet


Und mit Verstärkungen versehen, da vibriert sich jetzt nicht mehr so schnell lose und macht nervigen Krach.


Dann gabs eine Lage Zinkfarbe


Und darauf Hitzefesten Lack


Die Kombi hat sich bei mir bis jetzt auch für den Winterbetrieb gut bewährt.


Vor und Nachschalldämpfer haben auch die Aufarbeitung unterlaufen


Gestern wurde alles drunter Geschraubt


Und heute noch Abgeschmiert und den Unterboden konserviert


Nach 30 km bleibt er auch noch immer leise


mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

18.11.2023 19:09
#29 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Heute den Fuhrpark noch einmal ausgeführt und dann ins Trockene Gestellt




Noch is hier Herbst



Aber die Schneegrenze ist nur mehr einen Steinwurf entfernt ^^



mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

16.06.2024 14:05
#30 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Soo, wird mal wieder Zeit für ein Update.

Die Autos wurden wieder aus dem Winterschlaf gerissen. :)

Der 8er hat fürs Pickerl einen Satz neuer Reifen bekommen, dabei wurde auch nach der Bremse geschaut.


Alt und Neu, Interessant ist, dass Camac es wohl aktuell nicht so genau mit der Ausrichtung der beiden Provielseiten nimmt.


Jetzt kann der 8er wieder rollen.


An den Sitzbanküberzügen hatte sich schon seit längeren die Naht aufgelöst, da das mittlerweile ziemlich Traurig aussah und das Kunstleder schon zu schrumpfen begann habe ich mal, an einem Nachmittag, die 4 Nähte wieder Nachgenäht wenn auch noch mit großem Abstand damit das Leder nicht reißt.


Die auf der letzten Veteranma erstandene Sonnenblende wurde auch montiert


Und 2 neue Lederschlaufen für die Sitzbankfixierung gabs auch




Die Alte Sonnenblende wurde dann an Aschenputtel weitergereicht, so wie auch die alten 8er Reifen.


Die Reifen sind zwar vom Profil für die Straße zu runter, aber fürn Teileträger noch Ideal :D


Gestern war ich dann noch mit dem 8er auf nem kleinen Treffen im Ort.


mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

24.08.2024 19:03
#31 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Abend,
Heut war wieder Ausfahrttag





140km hat er brav gelaufen.
Somit hab ichs geschafft, dieses Jahr mit allen meinen Zugelassen alten Autos, auf mindestens einem Treffen gewesen zu sein. :D

mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

23.10.2024 18:44
#32 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Abend,
So es wird mal Zeit wieder Updates zu posten.
Im September gabs ja ein kleines großes Hochwasser...
Irgendwann kurz vor 04:00 Früh, wurde es Zeit den Hochwasserschutz daheim aufzustellen.

Danach gings ans Aufwecken der Mungas, da das Wasser, laut Vorhersage, weiter zu steigen schien.
um Halbsechs Morgens war das Wasser schon fast auf höhe der Mungaparkebene.


Natürlich ließen sich der 6er und Aschenputtel leidlich bitten anzuspringen. Also erstmal Batterien laden und Vergaser reinigen.


Bein Vergaser reinigen am 4er hatte ich schon nasse Füße ^^

Mir ist auch eine Schraube von Vergaserdeckel runter gefallen aber die konnte ich noch aus dem Wasser fischen ^^
Schon wild, wie das Wasser hier vorbei schießt.
https://youtu.be/tAfTHAGojEU
Aber bei Sonnenschein gemütlich den Vergaser zerlegen und zusammenbauen kann ja jeder.

Aber danach sind alle Munga angesprungen und konnten in höhere Lagen gefahren werden.


Zu Mittag hatten wir den Höchststand das Bild hier entstand etwas später, als das Wasser schon leicht zurück gegangen war


https://youtu.be/bbqzgStsTLE

Glücklicherweise hielten sich die Schäden an Grund und Gebäude in Grenzen im Heizkeller und ehemaligen Mungalteilelager hatten wir übern Halben Meter das Grundwasser und in der Werkstatt ca. 2cm das Hochwasser.

In den Folgetagen durften die Mungas weder zurück unters Carport da ich für 3 Wochen ins Ausland reiste.
Da hatte ich wegen dem Regen auch die Verdecke aufgezogen, damit das ordentlich trocknet.


Ich hatte mit viel gerechnet aber nicht, dass sich, nach gefühlt 8 Jahren, das Verdeck an Aschenputtel einfach aufziehen lässt.


Letze Woche gings dann an den BW 4er, der glänzte neuerdings mit einem undichten Vergaser außerdem stand der Pickerltermin an


Also den Versager ausbauen


Reinigen


Und auf der Messplate prüfen, der NOS Vergaser den ich schon einmal geschliffen hatte, war wieder um 1,5 Zehntel krumm gezogen.


Also die Teile wieder geschliffen


Und mit neuen Dichtungen zusammengebaut


Danach eingebaut und ne Probefahrt gemacht

Am Tag darauf gabs auch wieder ein Pickerl, das 15.mal in folge, seit der Restoration ^^


Da im alten Teilelager noch Mungateile gelagert waren, nahm ich das Hochwasser, als Anstoß endlich die vor einem Jahr begonnene Teileübersiedelung, gänzlich abzuschließen.
Also wurde platz im "Neuen" Lager geschaffen.


Und mit Regalen Befüllt die nun auch schon wieder komplett mit Ersatzteilen gefüllt sind. ^^


mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

01.12.2024 20:14
#33 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Letztes Wochenende hatte ich Zeit und habe den 6er mal ordentlich im großen Garten bewegt.


War auch bitter Nötig, damit der Auspuff mal wieder ordentlich heiß wird und er nicht mehr Qualmt wenn er warm wird.


Groß und klein


Und wie Jedes Jahr, um die Zeit, gings für die Autos wieder unters Dach, falls doch nochmal Schnee kommt ^^


mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

17.04.2025 21:26
#34 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

​Abend, Heut vor 15 Jahren hab ich meine ersten eigenen Munga gekauft.

Wie die Zeit vergeht :O

Aber der Munga läuft immer noch :D​

mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

15.05.2025 10:48
#35 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Hallo,

Ich hatte ein Nebenantriebsgetriebe mit "Lagerschaden" aufgetrieben. Dais ist mal was Gegen gefallen bzw. das Getriebe umgefallen und hat das Gehäuse beschädigt.


Ich hatte mich dann für eine Reparatur des Deckels mit Cusi und der WIG entschieden


Das Ganz dann Plangefräst


Und beigefeilt


Das sollte den Dreck draußen unds Öl wieder drinnen halten. :)


Mit ner neuen Papierdichtung wurde dann alles wieder zusammen gebaut


Und kann nun als Funktionsfähig wieder eingelagert werden.



mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

pipi Offline

** General


Beiträge: 5.314

19.07.2025 13:06
#36 RE: Pipis Mungaecke Zitat · Antworten

Mahlzeit.

Neulich musste ich am 6er ein paar Teile ausbauen zum Maß nehmen.





Da bin dann auch die noch ausständigen hinteren Bremsschläuche angegangen.





Die haben keine 30 Jahre gehalten...





Dabei fand ich auch Zeit einige der angebauten Teile instand zusetzen und wieder anzubauen, damit nichts herumliegt, Platz braucht und nicht verkommt.



Luftklappe für die Festaufbau





Der Türgriff und das Hecktürschloss sowie die Hecktür selber.





Schließt und Sperrt nun wieder :D



Auch die Regenabweiser ober den Türen habe ich angenietet.





Auch hatte ich am Dachboden ein paar Mungateile geborgen, dazu aber später mal mehr.



Da fanden sich auch das Reserverad





Und dessen Halterung





Auch musste ich die Sitzbänke Hinten anpassen, damit sie Mit dem Festaufbau kompatibel sind, die Originalen fehlten leider.





Aber jetzt ist es auch hinten Ganz gemütlich. :)





Auch die fehlende Trennleiste, fürs Dreiecksfenster vorne rechts, fand sich am Dachboden.





Die Scheiben sind auch alle da aber die Bleiben erstmal eingelagert.





Den Tacho rechts hatte ich rausgenommen da der aus einem Anderem Munga genommen wurde, nun geht dessen km Zähler aber auch nicht mehr.
​Glücklicher Weiße fand sich im Fundus ein Tacho mit nur etwas mehr km als der Linke zerlegte, der der Originale aus dem Munga war.





Die Kühlerjalousie bekam einen Neuen Stoff





Und die Ringe fanden nach ca. 30 Jahren wieder ihren Platz am Kühlergrill





Jetzt hat er wieder ein Vollständiges Gesicht.





Ich habe mich dann noch der Verkabelung des Schaltschützes und der 2. Batterie gewidmet





Funktioniert, jetzt kann ich ruhigen Gewissens ein Radio einbauen und den Ganzen Tag spielen lassen. ^^





Ein vorderer Unterfahrschutz fand sich dann auch noch im Lager





Und so darf er etwas Kompletter auf seine Restauration warten.





mfg Patrick

__________________________________
Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

"dats ned bandan nemts ahn droht"

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz