Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 501 mal aufgerufen
 Jeep
Hartmut Offline

Rekrut

Beiträge: 5

13.08.2025 10:24
Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Hallo, habe vor einem Jahr meinen Willys MB, Bj.44 erstanden. Nach ein paar Schwierigkeiten beim Starten (Batteriekapazität zu niedrig) läuft er jetzt gut. Nun habe ich beim Ölstand-Messen festgestellt, daß Benzin im Motoröl ist☹️. Der Motor soll vor 30 Jahren überholt worden sein. Danach wurde er nur noch gelegentlich gefahren (Laufleistung ca. 33000 mls) Was kann ich tun? Bin auch nicht der Schrauber vor dem Herren. Kann mir eventuell jemand eine Werkstatt o.ä. im Berliner Raum empfehlen, die sich damit auskennt?
Für eure Hilfe bin ich schon jetzt dankbar

BBDE Offline

Oberst


Beiträge: 1.235

13.08.2025 10:58
#2 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Hört sich nach Benzinpumpe an.
Wenn die so alt ist, wie die Motorenüberholung her ist, wird die Membrane rissig sein.

Grüße
Frank

Hartmut Offline

Rekrut

Beiträge: 5

13.08.2025 11:58
#3 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Danke für die schnelle Antwort. Wie soll denn dann aber Benzin ins Kurbelgehäuse kommen?
Grüße Hartmut

BBDE Offline

Oberst


Beiträge: 1.235

13.08.2025 12:42
#4 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Die Frage beantwortet sich, wenn Du Dir eine Schnittzeichnung der Benzinpumpe ansiehst und die Stelle wo die Pumpe an den Block geschraubt ist.

Weiter wären etwas mehr Informationen auch nicht schlecht.
Wie oft wird der Wagen und wenn, wie lange gefahren?
Wieviel ist denn zuviel und innerhalb von welchem Zeitraum?
Nicht, daß das Benzin was beim Starten zuviel ist, keine Möglichkeit hat "zu Verdunsten".
Sind die Anbauteile noch "wie" Original?
Hat irgendwer eventuell mal eine elektrische Benzinpumpe eingebaut und einen Solex Vergaser verbaut, weil die Originalteile angeblich nichts taugen?
Ansonsten, wie schon geschrieben, die Benzinpumpe.

Fragen, Fragen, Fragen

Maggi Offline

Oberstleutnand


Beiträge: 1.014

14.08.2025 09:27
#5 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten



Ich helfe mal mit einem Bild weiter.
Gruß
Magnus

Hartmut Offline

Rekrut

Beiträge: 5

14.08.2025 11:53
#6 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Das kann schon die Ursache sein. Die Anbauteile sind alle original. Nach gefahrenen ca. 15 km ist der Ölstand lt. Messstab ca. 0,5 cm höher. Ich hatte schon mal das Öl deswegen gewechselt, da waren nach 30 km ungefähr 0,5 Liter Öl/Sprit mehr im Motor. Man kann es auch schon am Ölmessstab riechen, daß mit dem Öl etwas nicht stimmt.
Er springt recht gut an, Sprit sollte also verbrennen.
Ich kümmere mich jetzt erstmal um die Kraftstoffpumpe.
Danke
Hartmut
Ich hätte gerne schneller geantwortet, aber mein „tägliches Limit für neue Beiträge“ war erreicht

BBDE Offline

Oberst


Beiträge: 1.235

14.08.2025 13:58
#7 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Das ist schon ziemlich eindeutig.

Um die Pumpe zu wechseln muss man auch kein "Schrauber vor dem Herrn" sein.
Was gemacht werden muss, steht im TM9-803, Par.74, Seite 131, Absatz e. und d.
Das Werkzeug was man dafür braucht ist auch überschaubar und gegenüber einem M38, oder M38A1 ist die Benzinpumpe beim MB,GPW, oder M-201 sehr zugänglich.

Berlin ist groß, von wo kommst Du?
PLZ reicht.

Grüße,
Frank

Hartmut Offline

Rekrut

Beiträge: 5

14.08.2025 14:39
#8 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Königs Wusterhausen- also schon Brandenburg
Grüße
Hartmut

BBDE Offline

Oberst


Beiträge: 1.235

14.08.2025 15:23
#9 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Ich sehe in einem kleinen Ort der Nachbargemeinde von meiner Terrasse aus die Flugzeuge meistens starten.

Zu der anderen Frage:

Eine Werkstatt brauche ich für meine grünen Fahrzeuge nicht, deshalb kann ich Dir auch keine empfehlen.


Grüße,
Frank

BBDE Offline

Oberst


Beiträge: 1.235

30.08.2025 13:20
#10 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Hallo Hartmut,

hast Du schon mal geschaut, oder was "greifbares" gefunden?

Grüße
Frank

Hartmut Offline

Rekrut

Beiträge: 5

01.09.2025 10:20
#11 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Danke für die Nachfrage - Ja,hab ich gemacht und dann auch gleich eine neue Pumpe bestellt und eingebaut. Nun hab ich erstmal das Problem, dass ich die Benzinleitung an der Pumpe nicht dicht bekomme. Wie mehrfach in Tutorials beschrieben habe ich auch diese schwarze Silikonpaste verwendet. Sobald beim Anlassen Druck aufgebaut wird, tröpfelt es auf Zu-und Ableitung. Eventuell passen neue Anschlüsse und alte Benzinleitung doch nicht gut zusammen. Meine Schrauber-Kompetenz reicht halt noch nicht aus - ich arbeite aber daran.
So kann ich noch nicht entgültig sagen, ob die Sache bereinigt ist. Aber , so wie die Innereien der Pumpe ausgesehen haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das sie die Urache war.
Ich wünsche eine gute Zeit mit Euren grünen KfZ
Hartmut

BBDE Offline

Oberst


Beiträge: 1.235

01.09.2025 10:51
#12 RE: Benzin im Motoröl Willys MB Bj.1944 Zitat · Antworten

Hallo Hartmut,

auch wenn oft davon abgeraten wird, kannst Du für die Gewinde auch normales Teflonband nehmen und die Winkelstutzen damit in der richtigen Position dichtbekommen.
Ich mache das jedenfalls schon ewig so und habe damit noch nie irgendwelche Probleme gehabt.

Zitat von Hartmut im Beitrag #11
Meine Schrauber-Kompetenz reicht halt noch nicht aus - ich arbeite aber daran.


Diese Einstellung gefällt mir, besonders wegen dem "aber" sehr!
Solltest Du dir nicht sicher sein, oder Du bekommst es nicht hin, schreib mir einfach eine PM, dann könnte ich ja mal vorbeikommen und Dir eventuell dabei helfen.
Ich wäre ja fast um die Ecke.

Das es Probleme mit der Passgenauigkeit zwischen dem Benzinschlauch und den Leitungen geben kann, von wegen alter Schlauch, neue Leitungen, oder auch umgekehrt, ja das hatte ich selber auch schon.
Probleme mit Leitungen und den Winkelstutzen hatte ich bisher aber noch nicht.
Aber auch das kann an der Qualität der Reproteile liegen, die man manchmal bekommt.

Grüße
Frank

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz