nur zur Info bzw. Kenntnis damit Ihr es wisst was passiert wenn die Kupplung falsch ( nach BW-Vorgaben ) eingestellt wird.
Bei der BW-Einstellung kommt es zu einer Überlastung der Druckhebel ( sind nur aus Mehrschichtblech ) auf der Kupplungsdruckplatte. Diese brechen dann oder springen zu mindest aus deren Halterungen. Dann geht nichts mehr.
Wenn es ganz schlimm kommt, dann klemmt sich dieses vermaledeite Teil auch noch zwischen der Kupplungsglocke und der Schwungscheibe. Dann kommt es zur „Sprengung“ und eine schöne Arbeit steht an.
Dann muss die Hütte komplett runter + der Motor raus.
Ursache :
BW-Kupplungseinstellung so, dass Kupplung erst im letzten Drittel des Pedalweges trennt. Dadurch werden die Druckhebel weit überdrückt => Material hat höheren Verschleiß / Druckbelastung. Druckhebel brechen dann oder werden aus Halterung gedrückt.
Daher – wichtig - !!!! Kupplungseinstellung sollte daher so sein, dass Kupplung erst im letzten Drittel des Pedalweges trennt.
Zitat von Staudi .... BW-Kupplungseinstellung so, dass Kupplung erst im letzten Drittel des Pedalweges trennt. Dadurch werden die Druckhebel weit überdrückt => Material hat höheren Verschleiß / Druckbelastung. Druckhebel brechen dann oder werden aus Halterung gedrückt.
Daher – wichtig - !!!! Kupplungseinstellung sollte daher so sein, dass Kupplung erst im letzten Drittel des Pedalweges trennt.
Gruß
Frank
ist das nicht ein widerspruch? Ich hab zwar immo 2,5 atü aufm kessel aber irgendwie hört sich das nicht richtig an.